Arrabbiata / Peperoncino
Diese scharfe Gewürzmischung enthält Knoblauch, Salz, Chilis und verschiedene getrocknete Kräuter. Sie wird für italienische Pastagerichte und Pizza verwendet.
Chilischoten
Getrocknete Chilischoten sind extrem scharf und daher in gemahlener Form ausgezeichnet zu dosieren. Sie sind in der asiatischen Küche unverzichtbar, besonders bei indischen und indonesischen Gerichten. In Spanien und Portugal würzt man vor allem Fisch- und Eintopfgerichte mit Chili.
Curcuma / Gelbwurz
Curcuma ist der gelbe Bestandteil des Curry-Gewürzes und wird auch als „falscher Safran“ bezeichnet. Er eignet sich hervorragend zum Färben von Reisgerichten und Eintöpfen.
Curry
Wer sicher sein will, ein Currygewürz ohne Geschmacksverstärker zu verwenden, und schon beim Kochen den Duft der einzelnen Bestandteile schnuppern möchte, gibt eine Mischung von Bockshornkleesamen, Cardamom, Chilis, Cumin, Curcuma, Ingwer, Knoblauch, Koriander, Meersalz, Nelken, Pfeffer, Senfkörnern und Zimtrinde – alles getrocknet und zerkleinert – in die Mühle. Damit lassen sich asiatische Gerichte, aber auch die Currywurst sehr fein würzen.
Grüner PfefferSchonend luftgetrocknet, ist grüner Pfeffer die ideale Basis für Steaksaucen und Suppe. Auch bei Desserts wie zum Beispiel marinierten Erdbeeren sowie in Konfitüren und Fruchtgelees ist grüner Pfeffer beliebt.
Himalaya-Salz
Das mineralreiche Kristallsalz kommt meist nicht direkt aus dem Himalaya-Gebirge, sondern aus Pakistan. Es ist ein hochwertiges Natursalz, das traditionell in Salzstöcken abgebaut und nicht industriell verarbeitet wird. Eignet sich für Herzhaftes wie für Süßspeisen und Kuchen.
Ingwer getrocknet
Getrockneter Ingwer wird in zahlreichen asiatischen Gerichten verwendet und eignet sich auch zum Aufbrühen von aromatischem Ingwertee. Unverzichtbar ist Ingwer in Chutneys und Mixed Pickles. Auch in Gebäck und Konfekt wird Ingwer verwendet.
Knoblauch getrocknet
Getrockneter Knoblauch wird überall verwendet, wo man auch frischen Knoblauch nehmen würde. Er eignet sich für mediterrane Fleischgerichte und Gemüsepfannen und ist auch gut für Saucen und Knoblauchbutter zu verwenden.
Koriander
Koriandersamen schmecken wunderbar in selbst gebackenem Brot. Sie werden auch in Eingelegtem und in Süßspeisen verwendet.
Kräutersalz
Mischungen aus Kristallsalz mit verschiedenen Küchenkräutern eigenen sich für Menschen, die volles Aroma, aber weniger Salz haben wollen. Für Kräutersalze sind getrockneter Rosmarin, Thymian, Bohnenkraut, Oregano, Majoran und Petersilie geeignet. Damit kann man Suppen, Salate, Fleisch- und Fischgerichte würzen.
Kümmel
Jetzt wird’s richtig deftig: Kümmel wird oft ganz verwendet in Sauerkraut, Zwiebelkuchen und zu Schweinebraten. Wer die Hausmannskost etwas dezenter würzen möchte, mahlt die Samen in der Mühle. Ideal für Brot, Backwaren und Zwiebelfleisch.
Meersalz
Grobes Meersalz ist reich an Spurenelementen, aber frei von künstlicher Rieselhilfe. Da es weniger konzentriert ist als Steinsalz, lässt es sich aus der Mühle besonders fein dosieren.
Muskat geschrotet
Wer hat schon immer eine Muskatreibe zur Hand? Eleganter geht’s in der Mühle: Über Süßspeisen und Gebäck, aber auch viele vegetarische Gerichte wie Blumenkohl, Karotten, Kartoffelpüree, Porree und für helle Saucen reibt man einen Hauch Muskat.
Pfeffermischung bunt
Die Mischung aus schwarzen, weißen, roten und grünen Pfefferkörnern sieht in der Mühle dekorativ aus und bringt auf dem Teller alle Pfefferaromen zusammen. Wird besonders bei deftigen Fleischgerichten eingesetzt.
Piment
Piment wird in Marinaden, Kompotten und in den weihnachtlichen Pfefferkuchen verwendet.
Rosa Pfeffer
Rosa Pfefferbeeren sind die Früchte des brasilianischen Pfefferbaums, der keine eigentliche Pfefferpflanze ist. Ihr Geschmack ist mild-aromatisch. Sie werden vor allem in Pfeffermischungen verwendet.
Schwarzer Pfeffer
Der Klassiker für alles, was nach Pfeffer schmecken soll: Schwarze Pfefferkörner sind die ersten, die in die Gewürzmühle wandern. Geben Fleisch, aber auch Gemüse die nötige Würze.
Tellicherry Pfeffer
Noch relativ unbekannt ist der edle, äußerst aromatische Tellicherry Pfeffer, ein besonders spät geernteter schwarzer Pfeffer. Seine Körner sind groß, sein Geschmack intensiv.
Weißer Pfeffer
Weißer Pfeffer wird durch Einweichen und Trocknen des reifen schwarzen Pfeffers gewonnen und für Kartoffelgerichte und weiße Saucen verwendet.
Zimtrinde geschnitten
Zimt wird bei Süß- und Obstspeisen aller Art verwendet, in Puddings und Desserts, bei Gebäck, besonders zur Weihnachtszeit, aber auch in Kaffeezubereitungen. In der deftigen Küche hat er seinen festen Platz in orientalischen Gerichten, in asiatischen Curry-Eintöpfen sowie bei Wild, wo er Bestandteil von Beizen ist. Aus alkoholischen Heißgetränken wie Glühwein und Punsch ist Zimt nicht wegzudenken.
Das wird Sie interessieren: